Verteidigung

Aus Splitterwiki
(Weitergeleitet von VTD)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Icon Charakterwerte hell 64.png
Verteidigung
Steckbrief: Die Verteidigung drückt aus, wie schwer ein Charakter durch Angriffe zu treffen ist ▪ Abgeleiteter Wert
DeepAI Verteidigung.png

Verteidigung Icon Vorlage Inoffiziell warnend 32.png

Verteidigung (Abgeleiteter Wert) ist einer der acht Abgeleiteten Werte im Regelsystem von Splittermond.

Sie beschreibt die passive Abwehr gegnerischer Angriffe mit der eigenen Waffe, dem Schild oder einer Körperdrehung. Dieser Wert stellt die Schwierigkeit für entsprechende gegnerische Angriffe dar.

Debug Hier Könnte eine Liste stehen: Aber Modul:ListenAuswahl hat nichts gefunden

Verteidigung wird beeinflusst durch…

Anfällig (Schwachpunkt) (Schwachpunkt) ▪ Angriff vorhersehen (Zauber) ▪ Antimagischer Panzer (Magiemeisterschaft) ▪ Aura des Anführers (Zauber) ▪ Ausweichen I (Fertigkeitsmeisterschaft) ▪ Ausweichen II (Fertigkeitsmeisterschaft) ▪ Ausweichen III (Fertigkeitsmeisterschaft) ▪ Defensiver Zauberer (Magiemeisterschaft) ▪ Eiserne Aura (Zauber) ▪ Erdverbundenheit (Fertigkeitsmeisterschaft) ▪ Gehärtet (Waffenmerkmal) ▪ Gehärtete Haut (Zauber) ▪ Geisterbeschwörer (Magiemeisterschaft) ▪ Größenklasse (Abgeleiteter Wert) ▪ Humanoidenform (Zauber) ▪ Leichtes Ziel (Zauber) ▪ Lichtbeschwörer (Magiemeisterschaft) ▪ Magische Rüstung (Zauber) ▪ Magischer Panzer (Zauber) ▪ Meditative Einstimmung (Kontemplation) (Fertigkeitsmeisterschaft) ▪ Mondstahlhaut (Zauber) ▪ Naturbeschwörer (Magiemeisterschaft) ▪ Rasende Untote (Zauber) ▪ Reaktiver Schutz (Zauber) ▪ Reiterschild (Waffenmerkmal) ▪ Rindenhaut (Zauber) ▪ Ringend (Zustand) ▪ Schattenbeschwörer (Magiemeisterschaft) ▪ Stahlhaut (Zauber) ▪ Steinhaut (Zauber) ▪ Tierisches Bollwerk (Fertigkeitsmeisterschaft) ▪ Unhandlich (Waffenmerkmal) ▪ Unheil (Zauber) ▪ Unschärfe (Zauber) ▪ Verbesserter Widerstand (Artefakt) ▪ Wasserbeschwörer (Magiemeisterschaft) ▪ Wassermeisterschaft (Magiemeisterschaft) ▪ Werteanker (Artefakt) ▪ Werteanker mit Widerstand 1 (Magisches Artefakt) ▪ Werteanker mit Widerstand 2 (Magisches Artefakt) ▪ Werteanker mit Widerstand 3 (Magisches Artefakt) ▪ Windbeschwörer (Magiemeisterschaft) ▪ Windmeisterschaft (Magiemeisterschaft) ▪ Wissen ist Macht (Erkenntnismagie) (Magiemeisterschaft) ▪ Übergangsschock (Zustand)


Quellen

Splittermond: Die Regeln: 15

Beiträge zu Verteidigung

Autorenkommentar

Icon Beitrag dunkel 64.png

Noldorion schreibt (Splittermond-Forum ▪ 15.08.2014 )


Nach unserer offizieller Regelung werden Wundabzüge nicht von der VTD abgezogen (S. 172). "Rein der Logik entsprechend" könnte man das machen, könnte es aber auch lassen: Die hohe "passive" Verteidigung rührt ja (gerade bei Kreaturen) häufig auch von starker Panzerung (die gibt ja sowohl VTD-Bonus als auch Schadensreduktion), nicht nur dadurch, dass man sich rechtzeitig wegdreht. Dass man sich durch Schmerzen und Verwundungen schlechter verteidigen kann, wird ja auch dadurch abgebildet, dass der Malus für alle Proben gilt - somit natürlich auch für eine etwaige Aktive Abwehr. Natürlich kann man als Hausregel die Abzüge dennoch für die VTD gelten lassen, allerdings könnte das ziemlich hart werden, zumal Verwundete dann doppelt bestraft werden, wenn sie sich auch noch aktiv verteidigen wollen. Das dürfte die Kämpfe beschleunigen, aber auch tödlicher werden lassen - für SCs wie für NSCs. Dann sollten aber auch alle Widerstände betroffen sein.

Icon Beitrag dunkel 64.png

Noldorion schreibt (Splittermond-Forum ▪ 12.01.2015 )


Verteidigung ist ja nicht nur eine bewusste Handlung, sondern auch immer ein Zusammenspiel passiver Faktoren - Rüstung, beispielsweise, zählt ja auch, wenn man sich eines Angriffes nicht bewusst ist. Solange ein Ziel nicht vollständig still steht, schläft oder ähnliches, würde ich die Verteidigung daher immer zählen lassen - und wenn es nur ein kurzes Zucken im glücklichen Moment ist.

Wenn sich der Angegriffene des Angriffes nicht bewusst ist (und damit meine ich: überhaupt nicht damit rechnet, dass ihn eine bestimmte Person angreift), nimm im Zweifel die Hinterhalt-Regelung: Der Angreifer erhält einen Taktischen Vorteil, also einen Bonus auf seinen Angriff (was im Grunde identisch mit einer Senkung der Verteidigung des Gegners ist). In der von dir beschriebenen Situation (Schütze schießt auf Gegner eines Gefährten) würde ich das aber nur anwenden, wenn der Schütze tatsächlich völlig unentdeckt ist - ansonsten würde ich davon ausgehen, dass der Gegner die Umgebung zumindest grob im Auge behält und sich daher auch entsprechend eines Angriffs bewusst ist.

Aber das ist hier absichtlich etwas offener gehalten, damit man im Zweifel selbst entscheiden kann, was "muss sich des Angriffs bewusst sein" heißt.