Herzogtum Calten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen








Pyhische Karte Selenia
![]() | |
---|---|
Steckbrief: Unterregion, Herzogtum, 340000 ▪ Herzogtum im Kaiserreich Selenia (seit den Mondsteinkriegen, vorher Leyatann zugehörig) | |
Herrschaftsform | Herzogtum |
Hauptsitz | Caltentrutz |
Oberhaupt | Herzogin Syra von Calten-Güldenau |
Bevölkerungsanzahl | 340000 |
Handel | Fischfang an der Seilküste und Erzabbau an den Vogelbergen; reichhaltiger Ackerbau in der Güldenau; Perlentaucher an der Seilküste |
Verkehr | Teilstück des Großen Weges von der Küste nach Sarnburg als wichtiger Handelspfad; Virna als schiffbarer Wasserweg im Süden |
Landschaft | hügelige bis flache Ackerbau- und Viehzuchtflächen im Norden und Zentrum; Güldenau als besonders fruchtbare Regionen im Zentrum; Vorberge der Hochwarte und der Vogelberge im Süden; Steilküste zur Aylanthischen Bucht |
Klima | warme Sommer und milde Winter; am Gebirge im Winter auch starker Schneefall |
Calten ist ein Herzogtum im Kaiserreich Selenia.
Nachdem sich das ehemalige Reich Leyatann durch die Vorkommnisse in der Roten Nacht Selenia angeschlossen hatte, wurde es durch Selenius I. in das Herzogtum Calten und die Arwinger Mark zerschlagen.
Zugehörig zu Herzogtum Calten

Gegenstand
Allgemeiner Gegenstand: Brokatwams (Vornehme selenische Kleidung) ▪ Kleid aus Blauseide (Noble, mit Muschelblau gefärbte Seidenkleider) ▪ Perlenbesticktes Festkleid (Vornehme selenische Kleidung) ▪ Wams aus Blauseide (Nobles, mit Muschelblau gefärbtes Seidenwams)

Gemeinschaft
Familienverband: Haus Rubingen (Ein Adelsgeschlecht in Winborn) ▪ Haus Sturmholt (Ein Adelsgeschlecht) ▪ Haus derer von Calten-Güldenau (Herrschergeschlecht von Calten)


Landschaftsgebiet
Berg: Wettersteig (Berg in den Vogelbergen)
Gebirge: Vogelberge (Großer Gebirgszug, der die Halbinsel Mertalia von Selenia trennt)
Landschaft: Seilküste (Küstenabschnitt des Herzogtums Calten zur Kristallsee)

Person
Einzelperson: Harolf von Rubingen (Graf von Rubingen in Calten) ▪ Korgan von Sturmholt (Graf von Sturmholt) ▪ Syra von Calten-Güldenau (Herzogin von Calten)

Siedlung
Kleinstadt: Brakenfels (Kleinstadt im Herzogtum Calten) ▪ Caltentrutz ▪ Ehrenkamm (Kleinstadt in den Vogelbergen im Herzogtum Calten) ▪ Steinfirst (Größere Ansiedlung an der Steilküste)

Örtlichkeit
Bauwerk: Großer Weg (Die Hauptverkehrsstraße Selenias von Sarnburg bis Arwingen) ▪ Haus Drachenhorn (Auktionshaus in Caltentrutz, spezialisiert auf Drachlingsartefakte) ▪ Kaiserbrunnen (Brunnen mit Statue von Kaiser Selenius II.)
Angrenzend an Herzogtum Calten

Hochwarte (Gebirge) ▪ Herzogtum Drautal (Unterregion) ▪ Werla (Kleinstadt) ▪ Hustene (Kleinstadt) ▪ Meskede (Kleinstadt) ▪ Korbecke (Kleinstadt) ▪ Mertalischer Städtebund (Hauptregion) ▪ Kristallsee (Meer) ▪ Arwinger Mark (Unterregion)
Herzogtum Calten auf der Karte von Selenia

Quellen
Fette Hervorhebung = primäre Quellenangaben. Kursive Hervorhebung = entstammt 1:1 (ungeprüft) einem Printindex
- Selenia (Publikation) S. 19