Golem
Aus Splitterwiki
![]() | |
---|---|
⇐ Wesen ⇒ | |
Basistyp | Sonstiges Wesen |
Arten-Varianten | Salzkristallgolem |
| |
Typus | Konstrukt |
Merkmale | Golem ▪ Konstrukt |
Erweiterte Dienste | Folge ▪ Warte |
| |
Golem (Konstrukt) ist ein Wesen in der Spielwelt von Splittermond.
Golems sind Konstrukte, die aus einer physischen Hülle bestehen, welche durch Magie temporär oder dauerhaft künstlich animiert wird. Sie handeln zwar eigenständig, führen aber lediglich die Befehle desjenigen aus, der sie erweckt hat. Am weitesten verbreitet sind Golems aus Lehm, der sich schnell und einfach beschaffen lässt, billig und leicht formbar ist. Golems aus Holz, Metall oder Stein sind jedoch ebenfalls üblich.
Insbesondere der Magierorden von Nuum hat sich auf die Herstellung von Golems spezialisiert, Konstrukte werden aber auch im selenischen Zirkel der Zinne, von Magieanwendern in Farukan sowie in Zhoujiang (dann als Terrakottakrieger)) erschaffen.
Zugehörig zu Golem
Golem wird beeinflusst…
…unmittelbar durch:
Arkane Überladung (Arkane Kunde-Meisterschaft ▪ Schwelle 1 ▪ Ein selbst animierter Golem wird kampfkräftiger) ▪ Befehle an gerufene und erschaffene Wesen (Magieregeln ▪ Allgemeine, übergreifende Regeln zu Befehlen an gerufene/erschaffene Wesen)Galerie
Nutzungsrechte (Hinweis: Nur Bilder mit dem Uhrwerk-Icon
gelten als offizielle Bilder.)
Gemeinfrei
Div. Nutzungsbedingungen
Copyright
Lizenzangabe fehlt








Aus der Community
Achtung: Beiträge aus der Community können Spoiler (Spielleiterinformationen) enthalten.Reperatur eines Golems/Material
Turaino schreibt (Splittermond-Forum ▪ 18.10.2018 ):
Hey, wie seht ihr das für die Reperatur eines Golems nach den Regeln auf S. 199 (Magieband): Muss man die Ressourcen zur Reperatur dabei haben?
Quellen
Fette Hervorhebung = primäre Quellenangaben. Kursive Hervorhebung = entstammt 1:1 (ungeprüft) einem Printindex
- Splittermond: Die Magie S. 23 ▪ 197-207 ▪ 198ff. ▪ 210f.
- Splittermond: Die Regeln S. 300 (Erwähnung)
- Splittermond: Die Welt S. 213 (Erwähnung) ▪ 215 (Erwähnung) ▪ 250 (Erwähnung)