Feuerschaden
Aus Splitterwiki
Feuerschaden | |
---|---|
⇐ Schadensart ⇒ | |
| |
Feuerschaden wirkt grundsätzlich wie echter Schaden. Besondere Auswirkungen besitzt Feuerschaden erst gegen Wesen, die entweder verwundbar oder resistent gegen diese Art von Schaden sind.
Wesen mit Feuerschaden
- Feuerdjinn (Monstergrad 3 ▪ GK 5 ▪ Feenwesen des Feuers)
- Feuergeist (Monstergrad 1 ▪ GK 3 ▪ Kleine Elementarwesen, häufig in Gruppen)
- Flammling (Monstergrad 1 ▪ Kleine Feenwesen, die in ganz Lorakis an Orten mit starker Verbindung zu Feuer auftauchen können)
- Ifrit (Monstergrad 3 ▪ GK 5 ▪ Machtgierige Feuergeister)
- Sengende Meute (Monstergrad 3 ▪ GK 4 ▪ Flammende Bestien, deren Silhouette vage an geifernde Hunde erinnern)
Zauber mit Feuerschaden
- Einäschern (2W6 Feuerschaden am Ziel und für 30 Ticks Brennend 3 ▪ Verstärkt: für 45 Ticks Brennend 4)
- Eins mit dem Feuer (Körper des Anwenders verwandelt sich in eine Feuergestalt ▪ Verstärkt: Gegenstände bis Last 4 werden mitverwandelt)
- Explosiver Pfeil (Ein so verzauberter Pfeil explodiert. ▪ Verstärkt: Mehr Schaden)
- Feuerball (Feuerball mit 2W10 Feuerschaden ▪ Verstärkt: für 30 Ticks Brennend 2)
- Feuerregen (Erschaft eine Wolke aus Feuer, die Angriffe verursachen kann. ▪ Verstärkt: Verursacht Brennend gegen Fliegende Wesen in Wirkungsbereich)
- Feuerstrahl (Geschoss mit 2W6+6 Feuerschaden ▪ Verstärkt: Brennend 1)
- Flammende Waffe (Verleiht Waffe Feuerschaden +1 ▪ Verstärkt: Feuerschaden +2)
- Flammenhand (Feuerschaden im unbewaffneten Nahkampf ▪ Verstärkt: 2 Feuerschaden zusätzlich)
- Flammenkegel (Kegel verursacht 2W6 Feuerschaden ▪ Verstärkt: Brennend 2 für 15 Ticks)
- Flammenwand (Erschafft Wand aus Feuer ▪ Verstärkt: Brennend 1 für 30 Ticks)
- Kometenwurf (Wurfwaffe verursacht 1W6+3 Feuerschaden ▪ Verstärkt: Brennend 1)
- Weißglühende Hand (Unbewaffnete Nahkampfangriffe verursachen Feuerschaden ; Verstärkt: Berührte Gegenstände erhalten Schaden)
- Wunde ausbrennen (Beendet den Zustand Blutend. ▪ Verstärkt: Verringert den erlittenen Feurschaden.)
Wesen mit Verwundbarkeit gegen Feuerschaden
- Baumwandler (Monstergrad 4 ▪ GK 7 ▪ Feenwesen in Baumgestalt)
- Dämmerweide (Monstergrad 4+ ▪ GK 9 ▪ Von der Finsternis korrumpierte Bäume)
- Dryade (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ Weibliche Baumgeister aus der Feenwelt)
- Eisriese (Monstergrad 4 ▪ GK 10 ▪ Große, fast völlig aus Eis bestehende Wesen)
- Eistroll (Monstergrad 3 ▪ GK 5)
- Finsterwasser (Monstergrad 3 ▪ GK 8 ▪ Ein magisches maritimes Wächterwesen)
- Frostbestie (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ Furchterregende Kreaturen aus dem hohen Norden von Lorakis)
- Frostbestie, Große (Monstergrad 3 ▪ GK 7 ▪ Furchterregende Kreaturen aus dem hohen Norden von Lorakis)
- Frostbestie, Mittelgroße (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ Eine mittelgroße Frostbestie)
- Frostbestie, Untote (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ Affenähnliche untote Ungetüme aus dem hohen Norden von Lorakis)
- Giftfang (Monstergrad 4+ ▪ GK 10 ▪ Dieser uralte Drache beherrscht weite Teile des Unreichs)
- Kelpie (Monstergrad 3 ▪ GK 7 ▪ Wasserfeenwesen, das gern die Gestalt eines Pferdes annimmt und Reisende ersäuft und frisst)
- Mumie (Monstergrad 3 ▪ GK 5 ▪ Furchterregende Untote)
- Nymphe (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ weibliche Wassergeister)
- Okodama (Monstergrad 4 ▪ GK 6 ▪ Pflanzenfeenwesen die im Diesseits eine weiße Maske trägt und in Form einer weißen Pflanze erscheint.)
- Peitschenranken (GK 3 ▪ Giftgewächs mit peitschenartigen Ranken)
- Reifjungfer (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ Feenwesen die schönen Mädchen und Jünglinge gleichen aus Reif, Frost und Eisblumen.)
- Schneefrau (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ Geheimnisvolle Feenwesen in Frauengestalt)
- Selkie (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ Seehundfrau des Krakengrunds)
- Sirene (Monstergrad 3 ▪ GK 5 ▪ ähneln bildhübschen Menschenfrauen mit Flügeln)
- Tangwürger (Monstergrad 2 ▪ GK 6 ▪ Bösartige Tangfelder)
Wesen mit Resistenz gegen Feuerschaden
- Alter Zagirr (Monstergrad 3 ▪ GK 8 ▪ Molchartige Amphibie mit glitschiger, bleicher Haut, langgestrecktem Hinterlaub und langen Tentakeln. Dragorea, oft in Kanalisationen großer Städte zu finden.)
- Aschling (Monstergrad 3 ▪ GK 5 ▪ Pervertierte Totengeister, die während und nach den Steppenbränden im Toten Land Demerais entstehen)
- Drachling (Monstergrad 3 ▪ GK 7 ▪ Etwa 3 m große, echsenartige Zweibeiner, ehemals Herren von Lorakis)
- Erwachsener Zagirr (Monstergrad 2 ▪ GK 3 ▪ Molchartige Amphibie mit glitschiger, bleicher Haut, langgestrecktem Hinterlaub und langen Tentakeln.)
- Feuerdjinn (Monstergrad 3 ▪ GK 5 ▪ Feenwesen des Feuers)
- Feuergeist (Monstergrad 1 ▪ GK 3 ▪ Kleine Elementarwesen, häufig in Gruppen)
- Fiktives Baukasten-Wesen Beschwörbar (Fiktives Sammelwesen auf Basis des Beschwörungs-Baukastens)
- Flammling (Monstergrad 1 ▪ Kleine Feenwesen, die in ganz Lorakis an Orten mit starker Verbindung zu Feuer auftauchen können)
- Ifrit (Monstergrad 3 ▪ GK 5 ▪ Machtgierige Feuergeister)
- Long Fang (Monstergrad 4+ ▪ GK 10 ▪ Ein mächtiger, uralter Drache Zhoujiangs)
- Phönix, Gewöhnlicher (Monstergrad 2 ▪ GK 3 ▪ Feuervogel mit tierischer Intelligenz)
- Phönix, Großer (Monstergrad 4+ ▪ GK 7 ▪ Hochintelligente, sprachbegabte Feuervögel)
- Sanddrache (Monstergrad 4+ ▪ GK 9 ▪ Flügellose Bestie aus der Wüste Surmakar)
- Sengende Meute (Monstergrad 3 ▪ GK 4 ▪ Flammende Bestien, deren Silhouette vage an geifernde Hunde erinnern)
- Teuflischer Verführer (Monstergrad 2 ▪ GK 5 ▪ Intrigante Diener finsterer Gottheiten)
- Vulkan-Nithalas (Monstergrad 4 ▪ GK 8 ▪ Scheindrachen, ans Feuer angepasst)
- Vulkandrache (Monstergrad 4+ ▪ GK 10 ▪ An aktiven Vulkanen lebende Drachen)
- Vulkanriese (Monstergrad 4 ▪ GK 10 ▪ Kohleschwarze, schmiedefertige Riesen aus dem Tiefdunkel)
- Walddrache (Monstergrad 4+ ▪ GK 8 ▪ Grüner, 5 m langer Drache mit Sprachbegabung)
- Zagirr (jung) (Monstergrad 1 ▪ GK 3 ▪ Molchartige Amphibie mit glitschiger, bleicher Haut, langgestrecktem Hinterlaub und langen Tentakeln)
Feuerschaden wird beeinflusst…
…unmittelbar durch:
Brennender Zorn (Feuermagie-Meisterschaft ▪ Schwelle 2 ▪ Kanaliserte Zauber können zu Gunsten erhöhten Feuerschadens beim Angriff abgebrochen werden) ▪ Eins mit dem Feuer (Spruch ▪ gg. 30 ▪ Körper des Anwenders verwandelt sich in eine Feuergestalt ▪ Verstärkt: Gegenstände bis Last 4 werden mitverwandelt) ▪ Feuerresistenz I (Feuermagie-Meisterschaft ▪ Schwelle 1 ▪ Reduziert Feuerschaden um 2 Punkte) ▪ Feuerresistenz II (Feuermagie-Meisterschaft ▪ Schwelle 2 ▪ Reduziert Feuerschaden um 4 Punkte) ▪ Feuerresistenz III (Feuermagie-Meisterschaft ▪ Schwelle 3 ▪ Reduziert Feuerschaden um 6 Punkte) ▪ Feuersturm (Feuermagie-Meisterschaft ▪ Schwelle 3 ▪ Kanaliserte Zauber können zu Gunsten doppel erhöhten Feuerschadens beim Angriff abgebrochen werden) ▪ Fingerschutz (Spruch ▪ gg. 15 ▪ Zauberer kann heiße Objekte berühren ▪ Verstärkt: aller Feuerschaden reduziert) ▪ Flammenherz (Feuermagie-Meisterschaft ▪ Schwelle 1 ▪ Erhöht den Schaden bei Feuerzauber vom Typus Schaden.) ▪ Nebelgestalt (Spruch ▪ gg. 27 ▪ Zauberer verwandelt sich in Nebelgestalt ▪ Verstärkt: Gegenstände mitverwandeln) ▪ Resistenz gegen Feuerschaden (Gegnermerkmal ▪ Feuerschaden erzeugt weniger Schadenspunkte in Merkmalshöhe) ▪ Schutz vor Elementen (Spruch ▪ gg. 27 ▪ Senkt Elementarschäden um 10 Punkte ▪ Verstärkt: Senkt Elementarschäden) ▪ Schutz vor Feuer (Spruch ▪ gg. 18 ▪ Reduziert Feuerschaden um 4 Punkte, Hitzestufe -1 ▪ Verstärkt: Senkt Feuerschaden) ▪ Verwundbarkeit gegen Feuerschaden (Gegnermerkmal ▪ Feuerschaden erzeugt doppelte Schadenspunkte)Errata
Regeländerungen/-ergänzungen
OFFIZIELLE ERRATA schreibt (Splittermond.de ▪ 01.06.2017 ):
S. 174, Brandschaden: Schaden aus dieser Quelle zählt als Feuerschaden.
Quellen
Fette Hervorhebung = primäre Quellenangaben. Kursive Hervorhebung = entstammt 1:1 (ungeprüft) einem Printindex
- Splittermond: Die Regeln S. 175
- Mondstahlklingen S. 71 ▪ 102